vmm wirtschaftsverlag - vmm digital Logo

Sicherheit bei VMM – Brandschutzhelfer Michael und seine Aufgaben

Redakteur Michael übernimmt neue Aufgaben als Brandschutzhelfer bei VMM

Bildquelle: VMM

Teile diesen Beitrag

Inhaltsverzeichnis

3,2,1 GO! Feuerlöscher ausrichten, Verplombung entfernen und los geht’s! Schaum oder CO2 spritzt, bis die Flammen erlöschen. Puuh, das war zwar nur Teil der Schulung, aber im Ernstfall sollte es genauso easy gehen. Dafür verantwortlich ist seit neustem Michael Ermark und das sind seine Aufgaben als Brandschutzhelfer.  

Bei VMM hat jeder seine Aufgabe und ist im Team fest verankert. Auch Michael arbeitet schon seit Jahren bei dem Wirtschaftsverlag. Für einen klugen Spruch, einen trockenen Witz oder etwas Weisheit am Morgen ist sich der Redakteur nie zu schade. Auch auf dem Betriebsausflug war zu spüren, wie sehr die Kolleg:innen eben diese Eigenart wertschätzen. Eine weitere seiner Eigenschaften, die ihm in seiner neuen Aufgabe als Brandschutzhelfer zugutekommt? Die Fähigkeit auch unter Druck und in Stresssituationen einen kühlen Kopf zu behalten!  

So kam es zu Michaels neuer Aufgabe als Brandschutzhelfer  

Aber wie kam Michael eigentlich zu seiner neuen Aufgabe? Ganz einfach, Andres Santiago, Geschäftsführer bei VMM, suchte eine:n neue:n Brandschutzhelfer:in – und Michael war gleich Feuer und Flamme, schließlich leben wir „Teamwork makes the dream work“! „Es ist schon eine verantwortungsvolle Aufgabe, dass im Ernstfall ich derjenige bin, der den anderen sagt, was zu tun ist und die Expertise besitzt, Verletzungen oder Schlimmeres zu vermeiden“, fügt der 25-jährige Redakteur hinzu. Das heißt: Aufatmen für die restliche Besatzung von VMM! Im Notfall heißt es nämlich ab jetzt: „Nicht verzagen, Michael fragen!“  

Der Weg zum Brandschutzhelfer  

Damit Michael auch wirklich weiß, was zu tun ist, bekam er erstmal eine Schulung: Diese zog sich über mehrere Stunden und behandelte verschiedene Schwerpunkte: „Welche Gefahrenquellen gibt es und wie erkenne ich sie? Was tun im Fall der Fälle?“ In einer praktischen Übung zeigt ein Sachverständiger, wie verschiedene Modelle von Feuerlöschern funktionieren. An einem echten Feuer, das natürlich unter Sicherheitsvorkehrungen gelegt wurde, setzt Michael die Feuerlöscher voller Tatendrang erstmalig ein. Obwohl die Informationen zuvor mithilfe von Bildern und einer Präsentation veranschaulicht werden, liegt der Fokus eindeutig auf der Praxis: ‚Wie verhalte ich mich im Ernstfall?‘. Über die Schulung sagt Michael noch: „Von Vorteil an der Schulung war außerdem, dass die Hemmschwelle vor der Nutzung eines Feuerlöschers sinkt, weil man merkt, wie einfach zu bedienen sie eigentlich sind.“  

„Verantwortung sagt, dass uns etwas anvertraut ist“  

Die neuen Aufgaben als Brandschutzhelfer, denen sich Michael jetzt stellen muss, sind nicht gerade unwichtig. Im Gegenteil: Er sorgt für die Sicherheit seiner Kolleg:innen, wenn es zu einem Ernstfall kommt. Auf die Frage hin, ob dieser Gedanke ihn nicht ständig begleitet und unter Druck setzt, antwortet Michael ganz selbstsicher: „Das ist in Ordnung, weil wir in der Schulung alle Szenarien durchgespielt haben und ich jetzt bestens weiß, was zu tun ist. Ersthelfer gibt’s ja zum Beispiel auch. Ich weiß, wo der Feuerlöscher ist, wo die Fluchtwege liegen, welche Gefahrenquellen es für einen Brand gibt. Ich kann also gar nicht überrascht werden.“  

Kontakt

Sie möchten wissen, ob wir der richtige Partner für Ihr Projekt sind? Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage und Sie erhalten alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzhinweisen.